Haus St. Marien 17.02.2023
Am 7. April enden nach mehr als drei Jahren endlich die Einschränkungen für den Zugang zu Pflegeeinrichtungen wegen der Corona-Pandemie. Ausgehend von diesen Bestimmungen war auch die Kirche St. Marien, die ja eine räumliche Einheit mit der Pflegeeinrichtung bildet und den Bewohnerinnen und Bewohnern jederzeit offensteht, für Außenstehende geschlossen. Wir freuen uns, dass das nun ab dem 8. April nicht mehr erforderlich ist und wir wieder normale Kontakte haben dürfen. Ab dem 8. April wird dementsprechend die Kirchentür geöffnet sein. Alle sind herzlich eingeladen, dann für eine persönliche Gebetszeit und unsere Gottesdienste auch unsere Kirche zu nutzen.
Gottesdienstzeiten am 8. April um 21.00 Uhr Osternachtfeier
Ostersonntag und Ostermontag um 9.00 Uhr
Die regulären normalen Gottesdienstzeiten sind:
Sonntag um 9.00 Uhr
Montag und Freitag um 19.00 Uhr (Herz-Jesu-Freitag um 15.30 Uhr)
Dienstag und Donnerstag 7.00 Uhr
Mittwoch 15.30 Uhr
Samstag um 16.00 Uhr
Sr. M. Hanna
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 15.02.2023
erfreulicherweise entfällt mit Ablauf des 28.02.2023 die Testpflicht für Besucher und Mitarbeiter. Die Maskenpflicht für Besucher bleibt noch bis zum 07. April bestehen.
Unser Testangebot wird dann auch mit Ablauf des 28.02.2023 eingestellt und hoffentlich nie wieder nötig sein.
Aktuell dürfen positive Bewohner „auf eigene Gefahr“ besucht werden. Das Zimmer darf mit FFP2 Maske verlassen werden um in das Außengelände zu gelangen. Gemeinschaftsräume können nicht genutzt werden. Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten ist nicht möglich.
Positiv getestete Gäste dürfen die Einrichtung nicht betreten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 10.01.2023
Ihnen auf diesem Weg ein frohes und gesundes neues Jahr. Wir freuen uns das neue Jahr mit einer kleinen aber wichtigen Änderung beginnen zu können.
Die Besuchszeiten an den Wocheneden entfallen ab sofort. Sie können nun ganztägig das Haus St. Marien betreten.
Sie müssen weiterhin die FFP2 Maske tragen und einen negativen Schnelltest mit sich führen der maximal 24 Stunden alt sein darf.
Wir freuen uns auf ein etwas „normaleres“ Jahr 2023
und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Besuche über die Feiertage 05.12.2022
Am 24,25,26 und 31 Dezember 2022 sowie am 01.01.2023 haben wir keine zeitlichen Beschränkungen bei den Besuchszeiten.
Bitte denken Sie weiterhin an die FFP 2 Maskenpflicht und den negativen Testnachweis der maximal 24 Stunden alt sein darf .Vor Ort können wir Ihnen an den Feiertagen leider kein Testangebot machen. Ein Kontaktformular muss nicht mehr geführt werden. Außerdem sollten Sie bei Krankheitssymptomen auch bei einem negativen Test Ihren Besuch überdenken.
Am 24.12.2022 findet ab 14:30 Uhr ein gemütliches Beisammensein unter den Bewohnenden auf den Wohnbereichen statt. Anschließend findet um 16:00 Uhr die Christmette für die Bewohnenden in der Kirche St. Marien statt. Bitte berücksichtigen Sie diese Termine bei Ihren Besuchen um unseren Bewohnenden die Teilnahme zu ermöglichen. Eine Teilnahme von Angehörigen ist nicht möglich.
Räumlichkeiten wie den Festsaal oder das Kaminzimmer lassen sich über die Feiertage nicht buchen. Die Tagesräume stehen ausschließlich den Bewohnenden zur Verfügung. Wir bitten im Ihr Verständnis, da die Pandemie und deren Folgen für unsere Bewohnenden und Mitarbeitenden noch immer sehr präsent sind.
Das gesamte Team vom Haus St. Marien wünscht Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit.
Besuche im Haus St. Marien 08.11.2022
Für einen Besuch im Haus St. Marien benötigen Sie einen negativen Corona- Schnelltest. Dieser hat maximal 24 Gültigkeit. Außerdem müssen Sie innerhalb der Einrichtung eine FFP 2 Maske tragen. Bewohnende, die sich in der Sterbephase befinden, können ohne zeitliche Einschränkungen und ohne Schnelltest besucht werden.
Einlasszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 14:00 – 16:00 Uhr
Testzeiten:
Werktags: 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Begleitung im Andersland 07.10.2022
Die Schulung „Begleitung im Andersland“ musste leider aufgrund mangelnder Nachfrage leider eingestellt werden.
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 05.10.2022
derzeit haben wir mehrere Bewohner mit einer Corona- Infektion in unserem Haus. Auch für Sie als Besucher besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko!
Erkrankte Bewohner dürfen nicht besucht werden und befinden sich in Quarantäne. Bewohner in der Sterbephase dürfen ohne Einschränkungen besucht werden. Wir stehen im engen Austausch mit dem Gesundheitsdienst und können den erkrankten Bewohnern zum Teil sogar eine Gruppenisolation am Tag anbieten.
Das Haus bleibt für Besucher geöffnet. Das Café und die Tagesräume stehen momentan ausschließlich unseren Bewohnern zur Verfügung. Besuchern ist ein Aufenthalt im Zimmer möglich. Auch hier gilt die FFP 2 Maskenpflicht.
Wir empfehlen dennoch Besuche möglichst kurz zu halten und den Kontakt zu anderen Bewohnern zu vermeiden. Eine gute Händedesinfektion vor und nach Ihrem Besuch sowie die FFP2 Maske, frische Luft und Abstand wo nur möglich, sind dieser Tage wieder besonders wichtig.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Begleitung im Andersland 01.09.2022
WÖRHEIDE Konzepte bietet in Kooperation mit der Pflegeeinrichtung Haus St. Marien eine spezielle kostenfreie Kursreihe für Zugehörige von Menschen mit Demenz an.
In Deutschland sind 1,6 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 70 Prozent der Erkrankten werden zu Hause von Angehörigen versorgt, aber auch im Vorfeld der Pflege sorgen sich viele Angehörige bereits, was sie erwartet. Erfahrungen zeigen, dass im Durchschnitt vier Menschen im persönlichen Umfeld ‚mitbetroffen‘ sind, dass ein großes Informationsbedürfnis bei den Zugehörigen besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen. Die Kursreihe Begleitung im Andersland wurde von der Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide im Hinblick auf diese Bedürfnisse konzipiert und wird – mittlerweile vielfach ausgezeichnet und patentiert – erfolgreich seit 20 Jahren deutschlandweit durchgeführt.
Unter der Leitung einer erfahrenen und qualifizierten Kursleiterin werden Informationen zum Verlauf einer Demenz sowie zum Umgang in den verschiedenen Stadien der Erkrankung vermittelt, wobei ein starkes Augenmerk auf den Austausch der Teilnehmer gelegt wird. Zudem werden Aspekte zu Vollmachten, zur Pflegeversicherung und zu Entlastungsangeboten angesprochen. Laut Reinhild Wörheide ist das Ziel der Kursreihe, den Belastungen der Angehörigen entgegen zu wirken, indem diese einen für sie selbst guten Umgang mit ihrer besonderen Lebenssituation erlernen und im Idealfall soll erreicht werden, dass die Angehörigen die Menschen mit Demenz mit viel Humor in deren „Andersland” begleiten.
Eingeladen sind neben den Zugehörigen von Menschen mit Demenz auch Menschen aus deren näherem Umfeld, wie Freunde und Nachbarn sowie weitere Interessierte, die sich persönlich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Die Kursreihe wird für Teilnehmer gem. § 45 SGB XI kostenlos durchgeführt.
In überschaubaren Gruppen wird in entspannter Atmosphäre ein Rahmen geschaffen, in dem Informationsvermittlung und Gespräche möglich werden.
Bei einem Informationstermin am 29.09.2022 um 19 Uhr bei der Pflegeeinrichtung Haus St. Marien, Astruper Weg 51 in Belm, werden die Inhalte der Kursreihe Begleitung im Andersland vorgestellt und Absprachen für die Durchführung getroffen.
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 19.07.2022
erfreulicherweise sinkt die Zahl der infizierten Bewohner und Mitarbeiter deutlich. Ein paar Tage werden wir aber dennoch mit besonderer Vorsicht leben müssen.
Bleiben Sie achtsam und vor allem gesund :-)
Beste Grüße aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 06.07.2022
leider haben wir das Corona- Virus wieder im Haus. Die Angehörigen der erkrankten Bewohner sind bereits darüber informiert. Aktuell weisen wir ausdrücklich auf ein erhöhtes Infektionsrisiko hin. Es können unter den Mitarbeitern und Bewohnern ansteckende aber unerkannte Infektionen vorhanden sein. Denken Sie bei Ihrem Besuch an die Hygieneregeln und versuchen Sie die Besuche überwiegend im Außenbereich stattfinden zu lassen. Grundsätzlich ist die Einrichtung für Besucher geöffnet und alle gesunden Bewohner können sich frei Bewegen. Gruppenangebote für die Bewohner können momentan nicht stattfinden. Aufenthaltsräume, das Café und die Tagesräume stehen momentan den Besuchern nicht zur Verfügung.
Infizierte Bewohner befinden sich in Quarantäne und können nicht besucht werden. Diese Regelung findet bei Bewohnern in der Sterbephase oder in einer akuten Kriese keine Anwendung.
Die Dauer der Isolation beträgt 12 Tage. Eine Freitestung nach 10 Tagen ist mit einem PCR Test bei 48 Stunden Symptomfreiheit möglich. Eine Freitestung nach 5 Tagen mit einem PCR Test ist nur möglich, wenn die infizierte Person die gesamte Zeit ohne Symptome war. Diese Regelung weicht von den allgemeinen Quarantäneregelungen ab und ist eine spezielle Regelung für Gemeinschaftsunterkünfte und Pflegeheime.
Wir stehen im engen Austausch mit dem Gesundheitsdienst Osnabrück und stimmen dort die nötigen Maßnahmen regelmäßig ab.
Grüße aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 05.07.2022
derzeit haben wir mehrere Bewohner mit einem positiven Schnelltest auf dem Wohnbereich 1-4 und dem Wohnbereich 6. Die Angehörigen der erkrankten Bewohner sind bereits von uns informiert worden.
Für den Moment bleibt die Einrichtung für Besucher geöffnet. Infizierte Bewohner befinden sich allerdings momentan in Isolation.
Wir empfehlen dennoch Besuche auf den betroffenen Bereichen möglichst kurz zu halten und den Kontakt zu anderen Bewohnern zu vermeiden. Eine gute Händedesinfektion vor und nach Ihrem Besuch sowie die FFP2 Maske, frische Luft und Abstand wo nur möglich, sind dieser Tage wieder besonders wichtig.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 27.06.2022
die kostenlosen Bürgertests sollen zum 30.06.2022 nicht fortgeführt werden. Besucher in Pflegeeinrichtungen sollen von dieser Regelung allerdings ausgenommen werden.
Wie der Nachweis in den Testzentren aussehen soll oder wie potentielle Heimbesucher identifiziert werden sollen, ist uns momentan nicht klar. Wir haben hier im Haus ein Formular für Besucher erstellt, um Ihnen einen Nachweis für die Teststelle an die Hand geben zu können. Da wir derzeit keinerlei Vorgaben zu diesem Formular haben, können wir Ihnen deren Gültigkeit nicht garantieren. Sobald wir von behördlicher Seite nähere Auskünfte bekommen, werden wir darüber informieren.
Unser Formular können Sie sich in unserem Haus am Empfang ausstellen lassen. Dieses Formular hat eine Gültigkeit von 4 Wochen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 01.06.2022
die Situation auf dem Sonnenhof hat sich inzwischen beruhigt. Derzeit haben wir kein Infektionsgeschehen in unserem Haus.
Bitte denken Sie bei Ihrem Besuch weiterhin an die FFP 2 Maske und ein negatives Testergebnis.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 25.05.2022
die Situation auf dem Sonnenhof hat sich inzwischen beruhigt. Derzeit haben wir dort noch eine Bewohnerin mit einem positiven Testergebnis.
Bitte denken Sie bei Ihrem Besuch weiterhin an die FFP 2 Maske und ein negatives Testergebnis. Wir freuen uns Sie wieder zahlreich in unserem Haus begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 04.05.2022
derzeit haben wir mehrere Bewohner auf dem Sonnenhof mit einer Corona- Infektion. Die Angehörigen der erkrankten Bewohner sind bereits von uns informiert worden. Wir stehen außerdem im engen Austausch mit den Hausärzten und dem Gesundheitsdienst.
Momentan bleibt das gesamte Haus vorerst für Besucher geöffnet.
Wir empfehlen dennoch Besuche auf dem Sonnenhof möglichst kurz zu halten und die Flure und Tagesräume zu meiden. Eine gute Händedesinfektion vor und nach Ihrem Besuch, eine FFP2 Maske, frische Luft und Abstand wo nur möglich, sind dieser Tage wieder besonders wichtig.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 02.05.2022
derzeit haben wir drei Bewohner mit einem positiven Schnelltest auf dem Sonnenhof. Die Bewohner haben derzeit leichte Erkältungssymptome. Die Angehörigen der erkrankten Bewohner sind bereits von uns informiert worden.
Nachdem wir im ersten Schritt bis zur Klärung von einem Betretungsverbot für den Wohnbereich ausgehen mussten, freuen wir uns über gute Nachrichten. Das gesamte Haus bleibt vorerst für Besucher geöffnet.
Wir empfehlen dennoch Besuche auf dem Sonnenhof möglichst kurz zu halten und den Kontakt zu anderen Bewohnern zu vermeiden. Eine gute Händedesinfektion vor und nach Ihrem Besuch sowie die FFP2 Maske, frische Luft und Abstand wo nur möglich, sind dieser Tage wieder besonders wichtig.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Einlasszeiten zu den Feiertagen Ostern 2022 11.04.2022
Vom 15.04.22 bis einschließlich 18.04.22 können Sie die Einrichtung mit einem negativen Testergebnis einer anerkannten Teststelle zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr betreten.
Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihr Team vom Haus St. Marien
Einlasszeiten an den Feiertagen 14.12.2021
Einlass nur mit FFP2 Maske und negativem Testergebnis möglich (maximal 24 Stunden alt ).
24/25/26/31 Dezember +1/2 Januar
09:30 Uhr - 11:00 Uhr + 14:00 Uhr - 16:00 Uhr.
Ein Testangebot an diesen Tagen ist nicht möglich. Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um einen Testtermin.
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Einlass in die Einrichtung nicht möglich.
Alle öffentlichen Bereiche ( Tagesräume, Café, Sitzecken, Kaminzimmer etc. ) sind weiterhin nicht für Besucher nutzbar.
Aufgrund regelmäßiger Änderungen der Schutzverordnungen bitten wir Sie sich regelmäßig über die aktuellen Regelungen zu informieren.
Das gesamte Team wünscht Ihnen und Ihren Familien weiterhin eine besinnliche Adventszeit.
Zutritt nur mit negativem Testergebnis
Voraussetzung für einen Besuch: 02.12.2021
Der Impfstatus spielt hierbei keine Rolle.
Ausgenommen sind Personen in der Gefahrenabwehr wie z.B. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr.
Einlasszeiten:
Mo. - Do 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Fr. - So. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Unser Testangebot für Sie:
Mo. – Fr. 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr (nicht an Feiertagen).
Keine Anmeldung erforderlich. Ein allgemein zulässiges Testdokument können wir Ihnen derzeit leider nicht erstellen.
Am Mittwoch, 01. Dezember, um 12 Uhr hat ein Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz des Marktkauf-Verbrauchermarktes eröffnet.
Für einen Corona-Schnelltest ist nach Auskunft des Betreibers zuvor eine Online-Registrierung unter www.schnelltest-osna.de/anmeldung erforderlich.
Alternative Teststellen in der Umgebung finden Sie unter: www.corona-os.de
Sonstiges:
Alle öffentlichen Räume in der Einrichtung stehen ausschließlich unseren Bewohnern zur Verfügung.
Das Café kann derzeit nur von Bewohnern genutzt werden. Besucher sind nicht zugelassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Testpflicht für alle BesucherInnen, 29.11.2021
ab sofort gilt auf Grund behördlicher Auflagen eine Testpflicht für alle BesucherInnen.
Die Testpflicht zählt auch für Ärzte, Therapeuten, Dienstleister, Handwerker etc.
Es ist nicht relevant, ob die Personen geimpft oder genesen sind.
Ausgenommen sind Personen in der Gefahrenabwehr.
Unsere Testzeiten sind von montags bis freitags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Anmeldung.
An den Wochenenden und Feiertagen können wir Ihnen leider kein Testangebot machen.
Unter: www.corona-os.de können Sie die aktuellen Teststellen einsehen.
Unsere Einlasszeiten sind von montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten ist der Zutritt zur Einrichtung nicht möglich.
Unsere Bitte an Sie:
Außerhalb der Einlasszeiten bedeutet jedes Klingeln an der Tür, dass eine Pflegekraft seine Arbeit am Bewohner unterbrechen muss. Auf Transfers der Bewohner zur Tür von unserem Personal sollte nach Möglichkeit kein Gebrauch gemacht werden. Die Übergabe warmer Speisen sollten ebenfalls auf die Öffnungszeiten beschränkt werden. Mitbringsel, Zeitschriften etc. können Sie in die Schwarze Box vor dem Eingang ablegen. Die Box wird regelmäßig geleert.
Wir verbleiben mit der Bitte um Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Um einen effektiven Beitrag zur Entlastung unserer Mitarbeiter zu leisten, bitten wir um Ihr mitwirken. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die offiziellen Testzentren um unser Personal nicht zusätzlich zu belasten.
Bewohner in der Sterbephase können ohne zeitliche Vorgaben und ohne Test besucht werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir trotz aller Beschränkungen eine besinnliche Adventszeit.
Die besten Grüße aus dem Haus St. Marien
Besuchsregeln 26.07.2021
Bei einer Inzidenz von über 10 müssen Besucher, Therapeuten, Ärzte und körpernahe Dienstleister einen Impfnachweis, einen Nachweis über Genesung oder ein negatives Testergebnis (maximal 24 Stunden alt) vorlegen.
Grundsätzliches:
Es besteht für alle Personen innerhalb der Einrichtung eine Maskenpflicht (ausgenommen sind nur die Bewohner der Einrichtung).
Kontakte sind grundsätzlich zu reduzieren.
Das Kontaktformular ist bei jedem Besuch von jedem zu führen.
Der Mindestabstand zu anderen Bewohnern und Mitarbeitern ist immer einzuhalten.
Sie haben die Möglichkeit sich Werktags zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ohne Anmeldung in unserer Einrichtung testen zu lassen. Hierfür melden Sie sich bitte einfach am Empfang.
Der Aufenthalt in den Tagesräumen oder im Café ist Besuchern derzeit nicht gestattet.
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 01.06.2021
aufgrund der niedrigen 7- Tage- Inzidenz können Sie die Einrichtung ab sofort ohne Test oder Impfnachweiß betreten. Besuchstermine sind nicht erforderlich. Sollte die Inzidenz über 35 steigen, greifen die alten Regelungen.
Hier die allgemeinen Regeln:
Wir freuen uns über jede Lockerung die zur Normalität führt aber die Pandemie ist noch nicht vorbei. Deshalb bitten wir ausdrücklich alle Besucher die Regelungen einzuhalten und bei Erkältungssymptomen nicht in die Einrichtung zu kommen.
Grüße aus dem Haus St. Marien
Neue Besuchsregeln im Haus St. Marien 22.04.2021
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
auf Grundlage der aktuellen Corona- Schutzverordnung, ergeben sich folgende Besuchsregeln im Haus St. Marien. Bitte lesen Sie die für sich zutreffende Regelung gründlich durch, um einen reibungslosen und sicheren Besuch in unserem Haus zu ermöglichen.
Zutritt zur Einrichtung für vollständig geimpfte Besucher. Die 2. Impfung muss mindestens 15 Tage zurückliegen. Eine Terminvergabe ist nicht nötig.
Montags bis Donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr über den Haupteingang.
Ein Kontaktformular ist in unserem ehemaligen Besucherraum ( ca. 10 Meter links neben dem Haupteingang ) vorher auszufüllen und mit dem Impfnachweis am Haupteingang vorzulegen.
Freitags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr über den Festsaal.
Ein Kontaktformular ist in unserem Festsaal auszufüllen und mit dem Impfnachweis dem anwesenden Mitarbeiter vorzulegen.
Ab 15:00 Uhr ist der Zutritt zur Einrichtung nicht mehr möglich.
Samstags + Sonntags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ist die Tür am Haupteingang geöffnet. Bitte hierfür nicht klingeln. Unser Mitarbeiter nimmt dort das Kontaktformular entgegen ( ca. 10 Meter links neben dem Haupteingang auszufüllen ) und kontrolliert Ihren Impfnachweis. Ein Einlass an Wochenenden außerhalb der Zutrittszeiten ist nicht möglich.
Zutritt zur Einrichtung für nicht geimpfte Besucher :
Testzeiten im Haus St. Marien mit vorheriger Terminvergabe:
Montag bis Freitag zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 14:45 Uhr. Der Zutritt findet nach der Testung über den Haupteingang statt.
Freitags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr betreten Sie die Einrichtung nach der Testung über den Festsaal.
Samstags und Sonntags können wir Ihnen keinen Test anbieten.
Zutritt mit einem tagesaktuellen Testergebnis einer anderen Teststelle:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr über den Haupteingang.
Ein Kontaktformular ist in unserem ehemaligen Besucherraum ( ca. 10 Meter links neben dem Haupteingang ) vorher auszufüllen und mit dem tagesaktuellen Testnachweis am Haupteingang vorzulegen.
Freitag von 13:00 Uhr bis 15:00Uhr über den Festsaal:
Ein Kontaktformular ist in unserem Festsaal auszufüllen und mit dem Testnachweis dem anwesenden Mitarbeiter vorzulegen.
Ab 15:00 Uhr ist der Zutritt zur Einrichtung nicht mehr möglich.
Samstag + Sonntag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bitte füllen Sie ein Kontaktformular aus (ca. 10 Meter links neben dem Haupteingang). Die Eingangstür ist zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Bitte nicht klingeln. Unser Mitarbeiter nimmt dort das Kontaktformular entgegen und kontrolliert Ihren mitgebrachten und tagesaktuellen Testnachweis. Ein Einlass an Wochenenden außerhalb der Zutrittszeiten ist nicht möglich.
Spaziergänge ohne die Einrichtung zu betreten:
Spaziergänge ohne die Einrichtung zu betreten sind Werktags uneingeschränkt möglich. Unsere Mitarbeiter begleiten unsere Bewohner gerne bei Bedarf an die Tür. An Wocheneden bitten wir nach Möglichkeit davon keinen Gebrauch zu machen. Unser Personal muss jedes Mal eine Pflegesituation unterbrechen um die Tür zu bedienen.
Geimpfte Ärzte, Therapeuten und externe Dienstleister:
Geimpfte Ärzte, Therapeuten und externe Dienstleister können gegen Vorlage eines Impfnachweises jederzeit in die Einrichtung. Das zu führende Kontaktformular ist am Empfang erhältlich.
Nicht geimpfte Ärzte, Therapeuten und externe Dienstleister:
Nicht geimpfte Ärzte, Therapeuten und externe Dienstleister können mit einem tagesaktuellen Testnachweis in schriftlicher Form jederzeit die Einrichtung betreten.
Eine Testung vor Ort ist ohne Termin von Montag bis Freitag von 08:45 Uhr bis 09:30 am Eingang der Tagespflege möglich.
Außerdem können Ärzte, Therapeuten und externe Dienstleister sich Montags bis Freitags zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr sowie zwischen 12:30: Uhr und 14:45 Uhr am Festsaal testen lassen.
Allgemeingültig:
- Alle hausinternen Regelungen können jederzeit durch aktuelle Änderungen des Landkreises beschränkt werden. Die landkreiseinheitlichen Vorgaben bilden immer die Mindestvoraussetzungen für den Umgang mit Hygieneregeln, Schutzmaßnahmen oder Kontaktbeschränkungen. Alle Regelungen zu Kontaktbeschränkungen sind von Besuchern grundsätzlich einzuhalten.
- An Feiertagen können die Regelungen abweichen.
- Es gibt keine Festlegung auf bestimmte Kontaktpersonen.
- Bitte vermeiden Sie direkten Kontakt zu unseren Mitarbeitern.
- Bitte halten Sie zu allen Personen den Mindestabstand ein.
- Alle geimpften Besucher müssen innerhalb der Einrichtung mindestens einen medizinischen Mundschutz tragen.
- Alle nicht geimpften Besucher müssen eine FFP2 Maske tragen.
- Bei Pflegehandlungen durch unsere Mitarbeiter ist das Zimmer für die Dauer der Pflegehandlung zu verlassen.
- Es darf maximal ein Bewohner mit zwei Besuchern zeitgleich auf dem Zimmer sein.
- Der Besucher muss für eine gute Belüftung des Zimmers sorgen.
Neue Verordnung 31.03.2021
Die neue infektionsschutzrechtliche Allgemeinverfügung für den Landkreis Osnabrück besagt, dass Sie als Besucher unserer Pflegeeinrichtung zum tragen einer FFP2 Maske verpflichtet sind, solange Sie sich in den Räumlichkeiten der Einrichtung befinden. Deshalb können wir Ihnen den Zutritt zur Einrichtung leider nur noch mit FFP2 Maske und vorherigem Schnelltest ermöglichen.
Außerdem sind Sie verpflichtet, die Kontaktbeschränkungen auch bei Ihren Besuchen im Pflegeheim einzuhalten.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, 18.03.2021
liebe Besucher,
die Testergebnisse vom 16.03.2021 liegen nun vollständig vor. Alle Bewohner und Mitarbeiter sind negativ getestet worden. Das Betretungsverbot ist aufgehoben. Sie können wie gewohnt unter 05406-5010 Termine für einen Besuch vereinbaren. Die Testpflicht für Besucher und die Einhaltung aller bekannten Hygieneregeln müssen weiterhin konsequent fortgeführt werden.
Testzeiten:
Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr und
13:30 Uhr bis 15:45 Uhr
An Wochenenden können wir derzeit keine Testtermine anbieten. Besuche im Außengelände sind ohne Testung möglich. Selbsttests oder mitgebrachte Testergebnisse können wir leider nicht akzeptieren.
An Feiertagen können die Testzeiten variieren. Hier gilt es die Aushänge zu beachten.
Hier eine kleine Zusammenfassung:
-Es herrscht eine Testpflicht für alle Besucher die die Einrichtung betreten wollen.
-Bei Besuchen außerhalb unserer Räumlichkeiten besteht keine Testpflicht.
-Wir bieten Testtermine von Montag bis Freitag am Vormittag und am Nachmittag an.
-Jeder Besucher der die Einrichtung betritt muss mindestens einen medizinischen Mundschutz oder eine FFP 2 Maske tragen. Das tragen der Masken ist auch auf den Zimmer notwendig. Eine „Alltagsmaske“ oder selbstgenähte Masken sind nicht gestattet.
-Bei Besuchen auf den Zimmern ist das Fenster zu öffnen um für eine gute Belüftung zu sorgen.
-Gespräche mit Mitarbeitern sollten telefonisch und nicht im direkten Kontakt stattfinden. Sie können auch die Gegensprechanlage in den Bewohnerzimmern dafür nutzen. Grundsätzlich gilt es Kontakte zu vermeiden und wenn nötig kurz zu halten.
-Alle Gemeinschaftsräume und Sitzecken in der Einrichtung sind ausschließlich für Bewohner reserviert.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen bedanken. Die vielen positiven Telefonate und der Zuspruch ihrerseits hat uns viel Kraft gegeben. Die vergangen 6 Wochen haben unseren Bewohnern, Ihnen und unseren Mitarbeitern ganz viel abverlangt.
Wir sind sehr glücklich und stolz auf unsere gute Mitarbeiterschaft, die in den letzten Wochen hart gearbeitet hat um das Ausbruchsgeschehen unter Kontrolle zu halten und diese Zeit für die Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Eine enorme Anstrengung mit vielen Entbehrungen im beruflichen sowie im privaten Bereich.
Nun freuen wir uns Sie wieder als Besucher begrüßen zu dürfen und hoffen auf keine erneuten Ausbrüche und Infektionen. Wenn wir ALLE die Regeln einhalten, können wir das Risiko erneuter Beschränkungen deutlich minimieren.
Vielen Dank und bleiben Sie bitte gesund.
Liebe Angehörige, 11.03.2021
die Ergebnisse der letzten Reihentestung vom 09.03.2021 liegen uns nun vor. Erfreulicherweise sind alle Bewohner unserer Einrichtung negativ getestet worden. Wir lösen gerade den Isolationsbereich auf und verlegen alle Bewohner zurück in die eigenen Zimmer.
Spaziergänge im Außengelände sind weiterhin möglich. Auch die Einnahme von Speisen in den Tagesräumen ist seit einigen Tagen für unsere Bewohner wieder möglich.
Das Betretungsverbot für unsere Einrichtung wird hiervon derzeit nicht berührt. Sobald wir wieder Besucher empfangen dürfen werden Sie darüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 01.03.2021
es gibt Neuigkeiten aus dem Haus St. Marien.
Die Zahl der genesenen Bewohner übersteigt weiterhin die Zahl der Neuinfektionen. Bei der letzten Testung wurden nur noch eine weitere Bewohnerin und eine Mitarbeiterin neu positiv getestet.
Das Besuchs- und Betretungsverbot wurde für unsere Einrichtung bis zum 17.03.2021 verlängert.
Unsere Bewohner können derzeit in Einzelbetreuung betreut werden. Gruppenangebote sind leider nicht möglich. Spaziergänge im Außengelände sind momentan möglich.
Am Mittwoch, den 03.03.2021 findet die nächste Reihentestung in unserer Einrichtung statt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, 22.02.2021
bei der Testung vom 19.02.2021 sind leider wieder neue positive Tests dabei gewesen. Die zugehörigen Angehörigen wurden bereits darüber informiert.
Die gute Nachricht: Wir konnten unseren Isolationsbereich ein wenig verkleinern, weil die Zahl der genesenen Bewohner die Zahl der Neuinfektionen übersteigt.
Bei Fragen zu Ihrem Angehörigen können Sie sich gerne telefonisch auf dem zugehörigem Wohnbereich melden. Die Angehörigen einer Infizierten Person werden aktiv von uns über Veränderungen informiert.
Das Besuchs- und Betretungsverbot unserer Einrichtung besteht bis mindestens 03.03.2021.
Mit besten Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, 19.02.2021
langsam entspannt sich die Situation in unserer Einrichtung ein bisschen. Wir konnten inzwischen die ersten Bewohner als genesen vom Isolationsbereich wieder auf die eigenen Zimmer verlegen. Die betroffenen Angehörigen haben wir bereits telefonisch darüber informiert.
Leider kommt es noch vereinzelt zu Neuinfektionen unter den Mitarbeitern und Bewohnern.
Das Betretungsverbot unserer Einrichtung ist bis zum 03.03.2021 ausgeweitet worden. Derzeit müssen wir damit rechnen, dass jede neue Infektion zu einer Verlängerung der Maßnahme führt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Alle Angehörigen von infizierten Bewohnern werden wir selbstverständlich aktiv bei auftreten einer Infektion sowie einer Veränderung im Gesundheitszustand auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, 11.02.2021
ich möchte mich bei Ihnen allen für Ihre Geduld und ihr Vertrauen bedanken. Inzwischen kehrt trotz Ausnahmesituation ein wenig Alltag ein. Unsere Mitarbeiter haben in einem Kraftakt einige Umzüge innerhalb der Einrichtung durchgeführt. Mit ganz viel Einsatz, Ausdauer und guten Nerven konnten wir in kürzester Zeit einen Isolationsbereich für positiv getestete Bewohner einrichten. Unsere Mitarbeiter sind hier mit ganz viel Hingabe und Engagement im Einsatz.
Alle Angehörigen der positiv getesteten Bewohner wurden und werden bei weiteren Infektionen umgehend informiert. Sollten Sie Fragen haben können Sie uns gerne anrufen. Wir können Ihnen allerdings nur Auskünfte zu Ihrem Angehörigen geben.
Wenn Sie nichts von uns hören geht es Ihrem Angehörigen bei uns gut. Sollten Sie Fragen an uns haben, dann rufen Sie gerne auf dem zugehörigen Wohnbereich an. Wir versuchen Sie dann umfassend zu informieren. Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit nicht aktiv bei allen Angehörigen anrufen können.
Wann wir die Einrichtung wieder für Besucher öffnen können ist derzeit unklar.
Es ist uns ganz wichtig Sie mit Ihren Sorgen und Fragen nicht alleine zu lassen! Rufen Sie gerne an.
Herzlichen Grüße aus dem Haus St. Marien
Christian Berdelsmann -Pflegedienstleitung-
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 05.02.2021
wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist es in unserer Einrichtung zu einem Corona- Ausbruch gekommen.
Das wichtigste zuerst. Es geht derzeit allen erkrankten gut. Die Gesundheitsbehörden und unsere Ärzte sind zuversichtlich, dass die 2. Impfung einen schweren Verlauf der Erkrankung in den meisten Fällen verhindern wird. Wir arbeiten derzeit intensiv mit den Gesundheitsbehörden zusammen und ergreifen alle möglichen Maßnahmen um eine Verbreitung zu verhindern.
Am 04.02.2021 wurde ein PCR Test bei allen Mitarbeitern und Bewohnern durchgeführt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich am Montag vorliegen. Wir informieren jede Bezugsperson umgehen bei einem positiven Befund. Negative Befunde werden wir Ihnen vorerst nicht mitteilen können. Wenn alle Ergebnisse vorliegen werden wir mitteilen, dass alle Ergebnisse eingegangen sind und die Kontaktpersonen informiert wurden. Wenn Sie keinen Anruf von uns erhalten, ist ihr Angehöriger negativ getestet worden. Bitte warten Sie auf unseren Anruf. Unsere Pflegekräfte arbeiten derzeit unter hoher Anspannung und Anstrengung um es allen Bewohnern und vor allem den erkrankten Bewohnern möglichst gut gehen zu lassen. Alle Verdachtsfälle sind den betreffenden Angehörigen bereits mitgeteilt worden. Wir halten diese Personen auch über Veränderungen auf dem Laufenden.
Um alle Hygienemaßnahmen aufrechterhalten zu können und um eine Verbreitung zu verhindern, haben wir bereits gestern eine Kohorte gebildet. Das ist ein Teilbereich in unserem Haus, in dem alle infizierten Bewohner untergebracht sind. Jeder Bewohner hat dort ein Einzelzimmer. Auch hier sind die Angehörigen der betroffenen Bewohner bereits informiert. Über die Dauer der Kohorten Bildung, die Schließung der Einrichtung für Besucher und das weitere Vorgehen können wir derzeit noch keine Angaben machen.
Wir werden Sie hier möglichst ausführlich über allgemeine Dinge informieren
Vielen Dank für Ihr Verständnis und ihr Vertrauen
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 26.01.2021
aufgrund der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung müssen wir unsere Testzeiten leicht anpassen. Die bereits gemachten Termine behalten ihre Gültigkeit !
Neue Testzeiten für Besucher und externe Dienstleister
Testzeiten für Besucher nur mit Termin:
Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr.
Testzeiten für externe Dienstleister:
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:45 Uhr.
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 18.01.2021
aus Sicherheitsgründen wurde das Betretungsverbot unserer Einrichtung am Sonntag, 17.01.2021 um einen Tag verlängert. Nach einer Risikoabschätzung und nach Rücksprache mit dem Gesundheitsdienst können wir die Eirichtung am Dienstag, den 19.01.2021 wieder für Besucher öffnen.
Impfung Teil 2 12.01.2021
Für die zweite Impfung am 25.01.2021 benötigen wir wieder eine neue Einverständniserklärung der Bewohner /gesetzlichen Vertreter. Die Einverständniserklärung muss zeitnah bei uns vorliegen um den zweiten Impftermin möglichst gut organisieren zu können. Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung bei Ihrem nächsten Besuch aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Betretungsverbot 12.01.2021
Unsere Einrichtung ist für Besucher bis einschließlich Sonntag, den 17.01.2021 durch den Landkreis Osnabrück geschlossen. Grund ist ein positiver Corona- Test unter den Mitarbeitern. Es gab keine Risikobegegnung zu Bewohnern oder anderen Mitarbeitern. Eine Testung durch den Gesundheitsdienst ist nicht erforderlich. Wir gehen davon aus, dass wir ab Montag, den 18.01.2021 wieder Besucher empfangen können.
Therapeuten, Ärzte und Amtspersonen sind von dem Betretungsverbot ausgenommen. Dringende Arzttermine können jederzeit wahrgenommen werden. Die Dringlichkeit eines Arzttermins muss durch den behandelnden Arzt benannt werden.
Besuche die der Sterbebegleitung eines Angehörigen dienen, sind selbstverständlich jederzeit möglich.
11.01.2021
Informationen zu den aktuellen Regeln im Haus St. Marien Belm
auf Grundlage der neuen
Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung
des Corona-Virus SARS-CoV-2
vom 30. Oktober 2020
In seiner überarbeiteten Fassung mit Gültigkeit vom 10.01.2021
Die aktuellen Regeln in Kurzform:
Corona- Impfung im Haus St. Marien
Pünktlich zu Weihnachten hatten wir dank Ihrer Unterstützung alle nötigen Formulare und Einverständniserklärungen für die Impfaktion im Eiltempo zusammengetragen. Wir hatten die Information, dass es jeden Tag losgehen könnte. Eine kurzfristige Änderung in einem Formular sorgte dann nochmals für ein wenig Spannung. Ohne das neue Formular gäbe es keine Impfung. Wir mussten also das neue Formular dann nochmals von unseren Bewohnern bzw. deren gesetzlichen Vertretern ausfüllen lassen. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Am Sonntag, den 03.01.2021 erreichte uns dann der sehnlichst erwartete Anruf. Der Impfstoff der Firma Biontech wurde an das Impfzentrum Wallenhorst geliefert und das Impfteam der Malteser hat Zeit am Montag, den 04.01.2021 die Bewohner und die Mitarbeiter des Hauses St. Marien zu impfen.
Die dann doch etwas spontane Impfaktion konnte dank des tollen Einsatzes aller beteiligten Personen durchgeführt werden, sodass nach einem langen Impftag am Ende über 200 Personen in unserem Haus geimpft werden konnten.
21 Tage nach der 1. Impfung wird dann die zweite Impfdosis verabreicht, so dass wir auf ein wenig Entspannung in der andauernden Bedrohung durch das Virus hoffen dürfen. Der nächste Impftermin ist der 25.01.2021. Wir bitten um Verständnis, dass wir an diesem Tag keine Besuche ermöglichen können. Unser „Testbereich“ wird für die Impfvorbereitung benötigt. Aktuell wird in den Medien über eine verzögerte 2. Impfung berichtet. Hierzu liegen und derzeit keine Informationen vor. Wir gehen momentan von dem geplanten Termin am 25.01.2021 aus.
Was heißt das für unsere Besuchsregeln und Hygienemaßnahmen?
Vorerst wird es keine Änderungen in unserem Hygienekonzept geben. Alle getroffenen Maßnahmen müssen fürs Erste aufrechterhalten werden. Wir informieren Sie zeitnah über Änderungen im Hygienekonzept.
Ihnen und Ihren Familien auf diesem Wege nochmals ein gesundes neues Jahr!
Impfungen Im Haus St. Marien
Liebe Angehörige, Betreuer, gesetzliche Vertreter, 19.12.2020
die Impfaktionen in den Pflegeheimen sollen zeitnah beginnen. Sollten Sie Betreuer oder vorsorgeberechtigte Person in Gesundheitsangelegenheiten sein, bitten wir Sie Ihr Einverständnis für die Impfung zu erteilen. Jeder Bewohner bekommt vor der Impfung die Möglichkeit sich ausführlich in einem Arztgespräch informieren zu lassen. Zwecks Vorbereitung haben wir für jeden Bewohner drei Formulare vorbereitet und an die Bewohner ausgegeben. Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem Pflegepersonal auf um die Übergabe der Formulare zu besprechen, diese zu sichten und auszufüllen. Sollten Sie eine Impfung ablehnen, würden wir Sie auch um eine kurze Information bitten.
Ein Datum zur Impfung besteht noch nicht. Wir rechnen mit einer sehr kurzen Vorlaufzeit und bitten Sie ausdrücklich um schnelles Handeln bei der Erteilung Ihres Einverständnisses.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 15.12.2020
wir haben für die Feiertage 24. 25. und 26. Dezember eine Lösung gefunden, wie wir jedem Bewohner einen Besuch ermöglichen können. Am Sonntag, den 27.12.2020 können wir leider keine Testungen durchführen. Aufgrund der enormen Nachfrage und dem erforderlichen Schnelltest können wir Ihnen folgende Testzeiten anbieten:
10:00 Uhr bis 11:45 Uhr +
13:30 Uhr 14:45 Uhr.
Es kann nur eine Besuchsperson, an einem der drei Feiertage getestet und zu Besuch in die Einrichtung kommen. Die Testtermine außerhalb der Feiertage werden hiervon nicht berührt.
Sie können alternativ Ihren Angehörigen ohne Testung zu einem Besuch in die eigene Häuslichkeit abholen. Dies gilt für alle Feiertage und ist unbegrenzt möglich. Bitte informieren Sie den Wohnbereich vorher darüber. In diesem Fall möchten wir Sie an Ihre Verantwortung erinnern und bitten dringend um die Einhaltung aller bekannten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen. Die Bewohner, die über die Feiertage abgeholt wurden, werden nach der Rückkehr engmaschig auf Symptome beobachtet und durch zwei Schnelltest in den darauffolgenden Tagen abgesichert. Eine Quarantänesituation erfolgt für diese Bewohner nicht!
Die Terminabsprache für Ihren Schnelltest erfolgt wie gewohnt unter 05406-5010. Bitte sprechen Sie den Termin bis spätestens 23. 12.2020 16:00 Uhr mit uns ab.
Diese Regelung gilt ausschließlich für den 24. 25. und 26. Dezember 2020.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien
Änderung der Testzeiten 04.12.2020
Ab den 14.12.2020 ändern wir die Testzeiten. Sie können sich telefonisch unter 05406-5010 einen Termin für einen Test geben lassen. Eine 2. Kontaktperson (falls noch nicht benannt), kann unter 05406-501764 benannt werden. Es kann jede Kontaktperson zwei Besuchstermine pro Woche buchen. Besuche mit beiden Kontaktpersonen zur selben Zeit sind möglich.
Die neue Testzeit ist von Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Grüße aus dem Haus St. Marien
Liebe Angehörige, liebe Besucher 01.12.2020
Unsere Bewohner können ab sofort 2 feste Besuchskontakte melden. Bitte sprechen Sie sich mit Ihrem Angehörigen und der Familie ab und melden Sie den zweiten Besuchskontakt unter 05406-501-764. Nach einem Schnelltest ist dann der Aufenthalt mit bis zu zwei Besuchern zeitgleich möglich (Achtung: Bitte die 2. Person bei gemeinsamen Besuchen bei der Terminvergabe für den Test mit anmelden! Die Terminvergabe läuft weiterhin über 05406-5010).
Im Zimmer gibt es eine Belüftungspflicht! Bitte sorgen Sie trotz Kälte für eine gute und Dauerhafte Belüftung.
Die Maskenpflicht gilt auch im Zimmer!
Empfehlung:
Wenn es Ihnen möglich ist, tragen Sie bitte eine FFP 2 Maske bei Ihrem Besuch. Alltagsmasken und ein 3- lagiger Mundschutz sind ein gutes Hilfsmittel aber eine FFP 2 Maske schützt Sie, den Bewohner und unsere Mitarbeiter deutlich besser.
Bitte behalten Sie die Homepage und die Aushänge im Blick. Änderungen bei den Besuchszeiten oder Besuchsregeln können dort zeitnah nachgelesen werden.
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 26.11.2020
ab Montag, den 30.11.2020 können wir die benannte Kontaktperson mittels Schnelltest testen und dieser Person einen Besuchskontakt ermöglichen.
Um einen Besuchstermin zu erhalten, können Sie unter 05406-5010 einen Termin vereinbaren. Termine müssen spätestens am Werktag zuvor (freitags bis 12:30 Uhr) abgesprochen werden. Derzeit können pro benannte Kontaktperson zwei Termine pro Woche vergeben werden.
Die Testzeiten sind:
Montag bis Freitag um 10:00 Uhr und um 10:30 Uhr und
Montag bis Freitag um 14:00 Uhr und um 14:30 Uhr.
Ihr Besuch beginnt unmittelbar nach dem Test und endet spätestens um 12:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr.
Ablauf für einen Besuch:
Bitte suchen Sie unser Personal nicht im Dienstzimmer oder auf den Fluren auf. Sie erreichen unser Personal kontaktlos unter der jeweiligen Telefonnummer oder über die Gegensprechanlage im Zimmer. Die Maskenpflicht gilt auch in den Zimmern! Bitte belüften Sie das Zimmer bei Ihrem Besuch gut.
Zu künftigen Besuchen an Feiertagen oder Wochenenden haben wir noch nicht entschieden. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Zeit einer Testphase nehmen um in Ruhe mit der Situation zu wachsen. Wir möchten unser Personal nicht mit der neuen Situation überlasten und überfordern. Das ist für uns alle eine besonders herausfordernde Situation. Wir bedanken und bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Geduld. Wir werden Sie regelmäßig über Aushänge und die Homepage informieren.
Beste Grüße aus dem Haus St. Marien und …..
Bleiben Sie gesund J
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 19.11.2020
unsere Einrichtung bleibt bis auf weiteres für Besucher geschlossen.Besuche im Außengelände oder die Mitnahme der Bewohner in die eigene Häußlichkeit sind derzeit nicht möglich. Grund dafür ist die Anordnung des Landkreises Osnabrück vom 18.11.2020 die zum 19.11.2020 wirksam wird. Die Verordnung besagt, dass wir jeden Besucher unmittelbar vor dem Besuch testen müssen. Außerdem beschränkt sich der Besuch künftig auf eine zuvor benannte Kontaktperson.
Voraussetzung für einen Besuch ist ein negativer Corona- Schnelltest. Diesen können wir theoretisch in unserer Einrichtung anbieten. Wir haben bereits ein durch den Landkreis genehmigtes Testkonzept. Die Schnelltests wurden von uns Anfang November bestellt und sind aufgrund der hohen Nachfrage noch nicht geliefert worden. Sobald die Schnelltests eingetroffen sind, werden unsere Mitarbeiter in das Testverfahren eingewiesen und können die Tests dann vor Ort durchführen. Bis dahin können wir leider keinem Besucher den Zutritt gewähren.
Bitte verfolgen Sie die Informationen auf unserer Internetseite.
Nähere Informationen zur Verordnung können Sie unter folgendem Link finden:
Weiterhin ausgenommen von diesem Besuchsverbot sind die behandelnden Ärzte, ihre Beauftragten, die zur Pflege bestimmten Personen, die Einrichtungsleitungen, Mitarbeitende der Heimaufsicht sowie Personen, die im Bereich der Gefahrabwehr tätig sind (z.B. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr usw.).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 05.11.2020
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle Ergebnisse der Testung vom 31.10.2020 nun vorliegen und negativ sind.
Unsere Einrichtung bleibt auf Anordnung des Gesundheitsdienstes bis einschließlich 10.11.2020 für Besucher geschlossen. Unsere Bewohner dürfen in dieser Zeit keine Besucher empfangen. Spaziergänge mit Bewohnern im Außengelände sind ebenfalls untersagt. Ab dem 11.11.2020 können Besuche innerhalb der Einrichtung und im Außengelände stattfinden. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen und Hygienemaßnahmen an unserem Haupteingang oder behalten Sie einfach unsere Homepage im Blick.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus St. Marien!!!
Bleiben Sie gesund :-)
Liebe Angehörige, liebe Besucher, 03.11.2020
derzeit sind keine Besuche im Haus St. Marien möglich. Wir unterliegen gerade einem Betretungsverbot, dass vom Landkreis Osnabrück verhängt wurde. Das Betretungsverbot gilt vorerst bis einschließlich Donnerstag, 05.11.2020.
Wir haben derzeit keinen positiven Befund auf das Coronavirus bei unseren Bewohnern. Am Samstag wurden Bewohner unserer Einrichtung vorsorglich auf das Virus getestet, weil diese Bewohner einen Kontakt von mehr als 15 Minuten zu einer an Covid erkrankten Person hatten. Diese Bewohner stehen derzeit unter häuslicher Quarantäne. Keine dieser getesteten Personen hat irgendwelche Symptome die auf das Virus hinweisen.
Die engsten Angehörigen der unter Quarantäne stehenden Bewohner wurden bereits darüber informiert.
Unser Personal versucht allen Bewohnern gerade auch jetzt wieder zur Seite zu stehen und die Tage ohne Besuche möglichst angenehm zu gestalten. Wir sind sehr bemüht unseren Bewohnern vermehrt Aufmerksamkeit in Einzelbetreuungen zukommen zu lassen.
Nach dem Betretungsverbot bleibt es wichtig Kontakte zu minimieren und die Hygieneregeln der Einrichtung zu befolgen. Jeder positive Test eines Bewohners oder Mitarbeiters führt zu einer erneuten Schließung. Um das zu verhindern sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Die Bewohner unserer Einrichtung dürfen derzeit keine privaten Ausflüge machen. Spaziergänge und dringende Arztbesuche sind davon ausgenommen. Spaziergänge auf dem Gelände mit Besuchern sind leider auch nicht möglich. Diese Information ist am 03.11.2020 durch den Gesundheitsdienst des Landkreises Osnabrück ausgesprochen worden und gilt bis einschließlich Donnerstag, den 05.11.2020.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Ihr Vertrauen.
Bleiben Sie gesund
Liebe Besucher,
um einen Ausbruch des Coronavirus in unserer Einrichtung zu verhindern, benötigen wir Ihre Hilfe!
Bitte reduzieren Sie Ihre Besuche auf ein Minimum!
Bitte nutzen Sie als Alternative zum Besuch Skype, den Besucherraum neben dem Tagesraum WB 1-4, telefonieren Sie mit Ihren Angehörigen oder schreiben Sie vermehrt Briefe!
Wenn ein Besuch innerhalb der Einrichtung nötig ist, dann halten Sie diesen bitte kurz. Öffnen Sie das Fenster, tragen Sie bitte auch im Zimmer eine Maske und halten Sie sich an die Hygieneregeln!
Wenn Sie Erkältungssymptome haben, sich krank fühlen oder Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, dürfen Sie die Einrichtung nicht betreten!
Vielen Dank für Ihre Hilfe und bleiben Sie gesund!
22.10.2020
Regelungen für Besuche im Haus St. Marien
Allgemeines:Grundsätzlich sollten Kontakte möglichst kurz & möglichst selten stattfinden!
Sie kommen bitte nur zu Besuch, wenn Sie sich gesund fühlen, Sie in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer an Covid- 19 erkrankten Person hatten oder selbst daran erkrankt sind und Ihre Temperatur unter 37,5 °C liegt.
Besuchszeiten auf dem Zimmer Montag bis Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr .Ab 17:00 Uhr ist der Zugang zur Einrichtung nicht mehr möglich. Besucher können aber bis 18:00 Uhr auf dem Zimmer zu Besuch bleiben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Es darf aufgrund der beengten Bewohnerzimmer nur ein Besucher auf das Zimmer. Der Mindestabstand ist sonst nicht möglich.
Spaziergänge ohne die Einrichtung zu betreten sind selbstverständlich auch außerhalb der Besuchszeiten möglich. Hierfür bitte kurz vorher auf dem Wohnbereich anrufen. Der Bewohner wird dann zur verabredeten Zeit zur Tür gebracht. Ein Betreten der Einrichtung ist dann nicht möglich.
Es herrscht zu jeder Zeit eine dauerhafte Maskenpflicht für Besucher in der Einrichtung.
Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss immer eingehalten werden.
Besucher dürfen sich nur auf dem Zimmer aufhalten. Gemeinschaftsräume wie z.B. Tagesraum, Café, Festsaal etc. dürfen nicht betreten werden.
Besuche sollten grundsätzlich kurz gehalten werden.
Flure dürfen nur zum Betreten und Verlassen der Einrichtung genutzt werden. Spaziergänge auf den Fluren sind nicht gestattet.
Derzeit darf maximal eine Person zu Besuch in die Einrichtung kommen.
Sollten Sie das Pflegepersonal sprechen wollen, so ist dieses über die Rufanlage oder über das Telefon möglich.
Ablauf:
Sie betreten die Einrichtung, legen Ihren Mund/Nasenschutz an. Sie desinfizieren sich Ihre Hände und füllen am Eingang ein Kontaktformular aus. Dieses werfen Sie dann im Eingangsbereich in die grüne Box ein. Bitte begeben Sie sich auf direktem Weg auf das Zimmer des Bewohners. Selbstverständlich können Sie gemeinsam mit dem Bewohner die Einrichtung verlassen oder sich auf dem Zimmer aufhalten.
Stand 25.09.2020
Allgemeine Hygieneregeln:
Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern immer dann ein, wenn es möglich ist.
Bitte tragen Sie dauerhaft einen Mundschutz.
Bitte desinfizieren Sie sich vor und nach dem Besuch die Hände.
Bitte vermeiden Sie Körperkontakt.
Bitte bleiben Sie der Einrichtung fern, wenn
-Sie positiv auf Covid getestet sind.
-Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu jemand mit Covid hatten.
-Sie Symptome wie Fieber ( ab 37,5°C), Husten oder Halsschmerzen haben oder sich nicht gesund fühlen.
Wir danken Ihnen für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Regeln.
Stand 25.09.2020
Liebe Angehörige,
das Betretungsverbot der Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen macht uns allen zu schaffen. Ich weiß, dass Sie ihre Liebsten vermissen und gerne wieder sehen möchten. Ob und wie wir Ihnen künftig geordnete Besuche ermöglich können ist noch nicht absehbar. Fast täglich erreichen uns neue Auflagen und Regelungen der zuständigen Aufsichtsbehörden. Eines kann ich Ihnen aber versprechen. Alle Maßnahmen dienen der Sicherheit unserer Bewohner. Sobald wir Möglichkeiten einer Lockerung sehen, werden wir diese in unser aller Interesse auch umsetzen. Bis dahin müssen wir uns alle weiter in Geduld üben.
Wir haben dennoch eine Möglichkeit gefunden, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Angehörigen über Videotelefonie zu sehen und zu hören.Sie können ab sofort mit unseren Bewohnern skypen (Videotelefonie über das Internet) Unsere Betreuungskräfte unterstützen unsere Bewohner dabei.Frau Wolters steht Ihnen zwecks Terminvergabe gerne von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 11:30 Uhr unter 05406-5010 zur Verfügung.
Sie benötigen einen Internetzugang, Skype (in der Regel kostenlos) auf einem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer und ein eingerichtetes Skype Profil. Sie haben dann eine Identifikationsnummer oder einen Benutzernamen. Diesen teilen Sie Frau Wolters bei der Terminvergabe mit. Wir werden Sie dann am vereinbarten Termin anrufen. Um allen Bewohnern gerecht werden zu können, bitten wir um Verständnis, dass ein Termin 15 Minuten nicht überschreiten kann.
Herzliche Grüße aus dem Haus St. Marien
Bleiben Sie gesund :-)
Christian Berdelsmann -Pflegedienstleitung-